Einsatzzeit von 17:57 bis 18:36 Uhr Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Groß-Niendorf, Hamburger Straße/B432 Lage: Ein Ast drohte auf die Fahrbahn zu fallen. Durch die FF-Groß-Niendorf wurde die Drehleiter zur Beseitigung einer Gefahrenstelle angefordert. Ein Ast war abgebrochen und drohte auf die Bundesstraße zu fallen. Mittels der Drehleiter konnte der Ast angefahren und abgesägt werden. Für die Dauer der Arbeiten wurde die Bundesstraße beidseitig gesperrt.
Einsatzzeit von 08:54 bis 09:00 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt
Einsatzort: Itzstedt, Kornbusch
Lage: Es lag ein Notfall vor und die Tür wurde nicht geöffnet
Auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte der FF-Nahe aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzzeit von 16:48 bis 16:58 Uhr Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Oering, Klärteiche Lage: Baum auf Straße Am Einsatzort wurde die Besatzung der DLK vom Einsatzleiter eingewiesen. Ein größerer Ast war abgebrochen und hing noch mit einem Teil am Baum fest. Mit einer gemischten Besatzung aus Itzstedt und Oering wurde der Ast beseitigt.
Einsatzzeit von 13:02 bis 13:35 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt
Einsatzort: Itzstedt, Sandkoppel
Lage: Durch Anwohner wurde ein aktiver Rauchwarnmelder wahrgenommen.
Am Einsatzort wurden entsprechende Töne eines aktiven Rauchwarnmelder wahrgenommen. Eine Nachsuche oder Lokalisierung war nicht möglich. Da keine weiteren akustischen Signale wahrnehmbar waren und es auch sonst keine Hinweise auf ein Feuer gab, wurde der Einsatz vom Einsatzleiter abgebrochen. Die Leitstelle erhielt Kenntnis.
Einsatzzeit von 16:26 bis 18:00 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt Einsatzort: Itzstedt, B 432 vor der Einmündung Richtung Oering
Lage: Person wurde vermisst Am Einsatzort wurden wir von der Polizei erwartet. Hintergrund des Einsatzes war ein ein verlassenes Elektromobil. Durch die Polizei wurden schon weitergehende Ermittlungen getätigt. Durch die Feuerwehr wurde das angrenzende Maisfeld durchsucht. Diese Maßnahme wurde von der Drohnengruppe der Feuerwehr Norderstedt unterstützt. Weder die Nachsuche im Maisfeld noch eine weitergehende Suche im Umfeld führten zum Auffinden oder zu Hinweisen auf eine hilflose Person. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Suche von der Polizei eingestellt. Von der Polizei wurde das Elektromobil sichergestellt und durch die Feuerwehr abtransportiert.
Einsatzzeit von 08:22 bis 12:35 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe Einsatzort: Nahe, Segeberger Straße
Lage: Ein Fass mit Speiseöl ist umgekippt Aus noch ungeklärter Ursache ist beim Transport eines Fasses mit gebrauchtem Speiseöl dieses umgekippt. Der Inhalt ergoss sich auf die gepflasterte Fläche der Zufahrt zur Sporthalle. Um die weitere Verunreinigung der Fläche zu verhindern, wurde die Zufahrt gesperrt. Eine Fachfirma zur Reinigung von ölverschmutzten Flächen wurde angefordert. Das Amt Itzstedt erschien ebenfalls am Einsatzort und wurde in die Lage eingewiesen. Die Fläche wurde gereinigt und die Oberflächenwasserabläufe von den Gemeindearbeitern geleert. Es ist davon auszugehen, dass es zu keiner weiteren Verunreinigung gekommen ist.
Einsatzzeit von 12:51 bis 13:20 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude, FF-Wakendorf II, FF-Borstel, FF-Seth
Einsatzort: Nahe, Griesredder
Lage: Rauchwarnmelder hat ausgelöst, Personen können im Gebäude sein.
Am Einsatzort eingetroffen, konnte zunächst keine Feststellungen getroffen werden. Ein Nachbar informierte den Besitzer, welcher zustimmte, dass der Feuerwehr Zutritt zum Haus gegeben werden darf.
Eine Kontrolle der Räumlichkeiten verlief negativ. Der Rauchwarnmelder wurde deaktiviert und das Haus wieder verschlossen. Die Einsatzkräfte wurden aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzzeit von 20:36 bis 20:50 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt
Einsatzort: Nahe, Rehbrook
Lage: Tier eingeklemmt im Tor
Vor Ort wurden wir bereits vom Landwirt erwartet. Dieser teilte mit, dass das Tier mitlerweile befreit wurde. Die Einsatzkräfte wurden aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzzeit von 18:25 bis 19:15 Uhr Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Sülfeld, Vierthof Lage: Ast auf PKW/Straße gefallen Ein Ast ist auf einen fahrenden PKW gefallen. Der PKW wurde dabei nicht unerheblich beschädigt. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt. Da noch weitere Äste zu fallen drohten, wurde mittels der Drehleiter die Gefahrenstelle beseitigt.
Einsatzzeit von 15:33 bis 15:50 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude, FF Wakendorf II
Einsatzort: Nahe, Am Kronsmoor
Lage: Brandmeldeanlage hatte ausgelöst
Vor Ort wurden wir vom Verantwortlichen erwartet. Dieser teilte mit, dass beim Öffnen des Backofens Dampf entwichen sei und den Rauchwarnmelder ausgelöst hätte.
Bei der Begehung der Räumlichkeiten wurde die Brandmeldeanlage ausgelesen, der entsprechende Rauchwarnmelder aufgesucht und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt. Die Räumlichkeiten konnten im Anschluss wieder freigegeben werden.
Zu erwähnen ist noch, dass der Markt vorbildlich geräumt wurde.
Einsatzzeit von 12:42 bis 13:10 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt Einsatzort: Nahe, Segeberger Straße Lage: Rauchwarnmelder in Altkleidercontainer
Ein Bürger hörte einen ausgelösten Rauchwarnmelder im Bereich einer Sammelstelle für Altkleider und informierte die Leitstelle. Vor Ort konnte kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Der tätige Rauchwarnmelder konnte aus dem Altkleidercontainer geholt und deaktiviert werden.
Auf Grund der Situation und Zustand des Rauwarnmelders (10 Jahres-Rauchwarnmelder, Bj. 2021) ist von einem Vorsatz auszugehen. Der Melder lag auf den eingeworfenen Kleidungsstücken.
Für alle Personen, welche dieses als lustig empfinden:
Hier wurden zwei Feuerwehren mit 6 Einsatzfahrzeugen zum Einsatzort entsendet. Entsprechend waren diese Fahrzeuge mit Kameradinnen und Kameraden besetzt, welche dieses ehrenamtlich machen. Des Weiteren waren dieses Kräfte für wichtige Einsätze nicht verfügbar und somit hätte es bei einem weiteren Einsatz zu Verzögerungen kommen können.
Ich bitte daher darum, auf solche „Späße“ zu verzichten.
Einsatzzeit von 17:15 bis 19:10 Uhr Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Tangstedt (Ortsteil Rade), Rader Weg Lage: Ast droht zu fallen
Am Einsatzort wurden wir von der örtlichen Wehr eingewiesen. Ein größerer Ast einer Eiche war gesplissen und stellte eine Gefahr für den Straßenverkehr da. Mittels der Drehleiter konnten die Feuerwehrkameraden den Ast in entsprechender Höhe erreichen und so weit einkürzen, dass eine weitere Gefahr ausgeschlossen ist. Im weiteren Verlauf des Einsatzes meldete sich ein Anwohner und wies uns auf eine weitere Gefahrenstelle hin. Es handelt sich um einen größeren Ast, der sich schon seit längerem im Geäst des Baumes verfangen hatte. Auch hier konnte die Gefahrenstelle beseitigt werden.
Einsatzzeit von 15:38 bis 16:05 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Segeberger Straße
Lage: Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen
Durch einen Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW wurden Betriebsstoffe freigesetzt, welche die Straße verunreinigten. Die Verunreinigung wurde beseitigt und die Straße konnte wieder freigegeben werden.
Einsatzzeit von 11:26 bis 12:10 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude Einsatzort: Itzstedt, Segeberger Straße Lage: Hecke brannte Aus noch ungeklärter Ursache entzündete sich ein Hecke. Durch die Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und damit eine Ausweitung des Feuers auf ein Gebäude verhindert werden.
Einsatzzeit von 11:28 bis 11:45 Uhr
Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt
Einsatzort: Sülfeld, Schützenstraße
Lage: Person im Obergeschoss muss zum Rettungswagen verbracht werden.
Auf der Anfahrt wurden wir aus dem Einsatz entlassen. Ein Transport mittels Drehleiter war nicht möglich.
Einsatzzeit von 07:09 bis 08:10 Uhr Einsatzkräfte: DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Tönningstedt, Hauptstraße Lage: Ast auf die Straße gefallen Ein Ast ist abgeknickt und lag zum Teil auf der Fahrbahn. Da die Bruchstelle ohne Hilfsmittel nicht zu erreichen war, wurde die Drehleiter angefordert. Der Ast wurde aus dem Korb der Drehleiter heraus zersägt und konnte somit von der Fahrbahn entfernt werden.
Einsatzzeit von 15:20 bis 15:45 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt Einsatzort: Nahe, Nienrögen Lage: Überschwemmung Durch den Starkregen kam es zu einer Überschwemmung im Bereich der Sporthalle. Bei dem Rückstau bestand die Gefahr, dass das Wasser in die angrenzende Halle laufen könnte. Bei unserem Eintreffen hatte sich die Sachlage entspannt und ein Eingreifen war nicht erforderlich. Mittels Drehleiter wurde die Regenrinne der Spothalle überprüft. Auch hier wurde keine Störung festgestellt.
Einsatzzeit von 14:15 bis 14:33 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe Einsatzort: Nahe, Radweg zwischen Bielfeld und Rodelberg Lage: Baum auf dem Rad- und Wanderweg Aus unbekannter Ursache ist ein Baum auf den Rad-und Wanderweg gestürzt. Durch einen Hinweisgeber erhielt die Feuerwehr darüber Kenntnis. Der Baum wurde entfernt und der Weg wieder freigemacht.
Einsatzzeit von 03:24 bis 03:46 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt
Einsatzort: Itzstedt, Seering
Lage: Hausnotruf ausgelöst
Der Hausnotruf wurde ausgelöst und es konnte kein Kontakt zum Nutzer aufgebaut werden. Vor Ort wurde die Tür geöffnet und die Einsatzkräfte konnten entlassen werden.
Einsatzzeit von 02:13 bis 02:44 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt
Einsatzort: Nahe, Fahrenhorst
Lage: Person war nicht erreichbar, Notfall vermutet
Vor Ort wurde geklingelt und geklopft, ohne dass es zu einer Reaktion aus dem Haus kam. Durch die FF-Nahe wurde daher eine Türöffnung veranlasst. Während der Türöffnung erschien die Person an der Haustür. Der Pflegedienst übernahm die Betreuung der Person und die Einsatzkräfte konnten abrücken.
Einsatzzeit von 12:50 bis 15:50 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt Einsatzort: Nahe/Itzstedt, Segeberger Straße – Steindamm Lage: Austritt von Öl aus landwirtschaftlichen Fahrzeug. Durch den Bruch einer ölführenden Leitung wurde die B 432 vom Ortsausgang Nahe in Richtung Itzstedt bis zum Steindamm 9 verunreinigt. Durch das Öl bestand eine besondere Gefahr für den Verkehr (erhebliche Rutschgefahr), Verunreinigung weiterer Straßenteile und die Bundestraße musste daher aus diesem Grunde einseitig gesperrt werden. Über die Leitstelle wurde ein Spezialreinigungsfahrzeug angefordert, welche die Verunreinigung beseitigte. Aufgrund der Sperrung kam es zu nicht unerheblichen Verkehrsbeeinträtigungen. Eine Rundfunkdurchsage wurde durch die Polizei veranlasst.
Einsatzzeit von 11:49 bis 12:50 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF-Kayhude Einsatzort: Itzstedt, Lundener Weg Lage:Ca. 10 qm Moorfläche brannten Aus noch unbekannter Ursache brannte eine Moorfläche. Das Feuer wurde bei Erntearbeiten entdeckt. Durch die Feuerwehren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und abschließend gelöscht werden.
Einsatzzeit von 18:48 bis 19:15 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt
Einsatzort: Itzstedt, Sandkoppel
Lage: Rauchwarnmelder hat ausgelöst
Am Einsatzort wurde vom Einsatzleiter Itzstedt kein Schadensbild festgestellt. Die Eingangstür wurde geöffnet und das Haus begangen. Es konnte keine Brandentwicklung festgestellt werden. Der aktive Rauchwarnmelder wurde deaktiviert.
Einsatzzeit von 14:29 bis 21:32 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF-Groß-Niendorf, FF-Leezen, FF-Sülfeld, Rettungsdienst Einsatzort: Groß-Niendorf, B 432 Lage: Schwerer Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen, Person eingeklemmt.
Wir wurden zur Unterstützung bei einem schweren Verkehrsunfall nach Groß Niendorf alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache war es auf der B432 zwischen Leezen und Groß Niendorf zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem PKW und einem Milchtanklastwagen gekommen. Dabei wurde der Fahrer des PKW in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Im weiteren Verlauf des Unfalles wurde ein Pritschenwagen in den Unfall verwickelt und schwer beschädigt. Die Wehren aus Leezen und Groß Niendorf leiteten sofortige Rettungsmaßnahmen zur Befreiung des PKW-Fahrers ein. Durch die FF-Itzstedt wurde eine Reserve gebildet. Die Wehren aus Sülfeld und Nahe dichteten den aufgerissenen Tank des Pritschenwagens ab und unterstützten beim Abstreuen der auslaufenden Betriebsstoffe.
Nach der Befreiung des PKW-Fahrers wurde dieser an den Rettungsdienst übergeben. Ein Rettungshubschrauber befand sich ebenfalls am Einsatzort.
Einsatzzeit von 19:02 bis 19:15 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude
Einsatzort: Kayhude, Bäckerweg
Lage: Rauch aus Gebäude
Auf der Anfahrt erhielten wir ein Abspannen.
Einsatzzeit von 15:46 bis 16:15 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt
Einsatzort: Nahe, Dorfstraße
Lage: Person gestürzt, Tür verschlossen
Eine Person war in der Wohnung gestürzt und konnte nicht alleine aufstehen. Die Wohnungstür wurde durch die FF-Nahe geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Person verorgen.
Einsatzzeit von 22:41 bis 22:57 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Segeberger Straße
Lage: Tragehilfe für den Rettungsdienst
Der Rettungsdienst hat die Feuerwehr Nahe zur Unterstützung angefordert. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoss zum Rettungswagen gebracht werden.
Einsatzzeit von 05:00 bis 16:25 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe Einsatzort: 9. FB Lage: Alarmierung der 9. FB zum Sammelplatz Die 9. FB mit Zusatzkomponente erhielt am 23.05. gegen 16 Uhr einen Alarm worauf hin die 9.FB ihren Einsatzbefehl erhielt und der 1. Zug gleich Eingesetzt wurde. Der 2. und 3. Zug erhielten den Befehl, sich am 24.05. um 05:00 Uhr zu Sammeln, um dann in den Bereitstellungsraum zu fahren. Vor Ort erhielten wir dann weitere Einsatzbefehle, um diese abzuarbeiten. Glücklicher weise handelte es sich nur um eine Katastrophenschutzübung.
Einsatzzeit von 16:24 bis 16:56 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude, Wakendorf II Einsatzort: Nahe, Am Kronsmoor Lage: Durch Rauchentwicklung wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde das Gebäude betreten und hier konnte schon Rauchgeruch wahrgenommen werden. Bei der weiteren Erkundung wurde dann festgestellt, dass beim Aufbacken von Brötchen es zur Rauchentwicklung kam und durch den Rauch die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Die Leitstelle erhielt vom Sachverhalt Kenntnis, die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und die Kräfte aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzzeit von 15:03 bis 15:30 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt Einsatzort: Nahe, Alte Schulstraße Lage: Brand einer Hecke
Beim Umgang mit offenem Feuer entzündete sich eine Hecke. Das Feuer breitete sich schnell aus und konnte, trotz Löschversuche der Eigentümer, nicht unter Kontrolle gebracht werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr war ein Teil des Brandes schon gelöscht. Die restliche Hecke wurde dann mit dem Schnellangriff abgelöscht.
Hier noch einmal der Hinweis:
Aufgrund der trockenen Witterung besteht eine erhöhte Brandgefahr in der Natur. Beim Umgang mit offenem Feuer bitte darauf achten, dass dieses nicht unbeaufsichtigt bleibt und im Bereich des Feuers sich keine trockenen Pflanzen/Hecken befinden. Halten Sie Löschmittel, wie Wasser, bereit.
Einsatzzeit von 23:46 bis 23: 50 Uhr
Einsatzkräfte: FF Itzstedt, DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt
Einsatzort: Itzstedt, Im Siek
Auf der Anfahrt wurden wir aus dem Einsatz entlassen.
Einsatzzeit von 19:40 bis 20:01 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, DLK-Gruppe Nahe/Itzstedt
Einsatzort: Nahe, Lerchenweg
Lage: Hilflose Person im Haus, Tür verschlossen
Durch einen Nachbarn wurde eine hilflose Person im Haus entdeckt. Da die Tür verschlossen war, konnte der Nachbar nicht zur Person gelangen. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Nachbar eine Scheibe eingeschlagen und konnte so zur Person gelangen. Die eintreffenden Rettungskräfte konnten leider nur noch den Tod der Person feststellen.
Einsatzzeit von 12:35 bis 12:59 Uhr Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF-Oering Einsatzort: Oering, Hauptstraße Lage: LKW in Seitenlage, Person in Zwangslage Die Einsatzkräfte wurden auf der Anfahrt aus dem Einsatz entlassen. Vor Ort war ein LKW in den Straßengraben gerutscht und dort in Schräglage zum liegen gekommen. Die Person war unverletzt und konnte mittels einer Steckleiter aus dem Fahrerhaus heraussteigen.
Einsatzzeit von 10:17 bis 10:45 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude
Einsatzort: Kayhude, Schulstraße
Lage: Gasgeruch im Gartenhaus
Die Einsatzkräfte wurden auf der Anfahrt vom Einsatzleiter Kayhude entlassen.
Einsatzzeit von 18:11bis 18:25 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Segeberger Straße Bushaltestelle REWE
Lage: Abfallbehälter brannte
Ein Müllbehälter neben der Bushaltestelle brannte. Das Feuer wurde durch die Polizei mit Sand abgelöscht und von uns dann noch mit Wasser endgültig gelöscht.