Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Segeberger Str.
Lage: Der durch abbrennen von Silvesterfeuerwerk entstehende Qualm gab Annahme dazu, dass ein Feuer sei. Die alarmierten Kräfte erkundeten das Objekt, konnten aber schnell Entwarnung geben.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Lüttmoor Ecke Segeberger Str.
Lage: Durch einen Wasserrohrbruch wurde der Lüttmoor bis auf Weiteres für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Das anliegende Haus, was tiefer als die Straße liegt, drohte voll zu laufen mit Wasser. Durch das schnelle Eingreifen der Kräfte, die einen Wall aus Sand vor die Tür schütteten und gleichzeitig mit einem Gasbrenner die eingefrorenen Abschieberdeckel auftauten, konnte Schlimmeres verhindert werden.
Einsatzkräfte: FF Nahe,
ABC Zug (Bad Segeberg), Wasserwirtschaftsbehörde
Einsatzort: Nahe, Lerchenweg
Lage: ca. 750 l Heizöl ausgelaufen
Durch einen technischen Defekt ist auch im Bereich außerhalb der Auffangwanne Heizöl ausgelaufen.
Durch die große Schadenslage wurde die Wasserwirtschaftsbehörde mit Alarmiert.
Das Heizöl wurde von den Einsatzkräften abgepumpt und gebunden. Da sich noch ein Drainageschacht im Keller befand, wurde die Kanalisation von den Kräften überprüft.
Die Einsatzstelle wurde an eine Spezialfirma übergeben.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Wakendorfer Str.
Lage: Durch einen Wasserrohrbruch wurde die Wakendorfer Str. bis auf Weiteres für den Durchgangsverkehr voll gesperrt und vor Ort Umgeleitet.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Grund- und Hauptschule Nahe
Lage: Nach starken Regenfällen stand der Heizungsraum unter Wasser. Der Heizungsraum wurde mit Hilfe von der TS, Tauchpumpe und Flachsauger vom Wasser befreit.
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Oering,
FF Seth, FF Sievershütten
Einsatzort:Oering, Brunshorst
Lage: Die FF Oering forderte die WBK an, um nach möglichen Brandnestern zu suchen.
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude,
FF Wakendorf II
Einsatzort: Nahe, Im Busch
Lage: Starke Rauchentwicklung
Beim eintreffen am Einsatzort, stellte sich heraus das ein eingreifen nicht erforderlich war, da der Landwirt das Feuer beaufsichtigte.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Unklar
Lage: Die Einsatzmeldung lautete Feuer KFZ
Wakendorfer Str., eine genaue Position konnte nicht genannt werden. Die Wakendorfer Str. wurde in Richtung Wakendorf abgesucht, es wurde kein PKW gefunden. Nach kurzer weiterer Suche wurde der gesuchte PKW gefunden, der sich auf einer anderen Straße befand, wo bereits ein Abschlepper vor Ort war. Ein Eingreifen war nicht erforderlich, da bei dem PKW nur der Kühlkreislauf geplatzt war.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Dorfstraße
Lage: Wasserrohrbruch
Die Einsatzstelle wurde Überprüft und ein Eingreifen der Kräfte war nicht mehr erforderlich, da die Wasserwerke und das Ordnungsamt schon vor Ort waren.
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude,
FF Oering, Wechselladerfahrzeug (Kreisfeuerwehrzentrale)
Einsatzort: Itzstedt, Steindamm
Lage:Aus bisher ungeklärter Ursache brannte ein Nebengebäude.
Die Flammen drohten auf das Wohnhaus überzugreifen, in dem Nebengebäude befanden sich 3 volle Heitzöltanks sowie mehrere Druckgasflaschen. Durch schnelles Eingreifen der Kräfte konnte schlimmeres verhindert werden. Das Brandobjekt wurde mit Hilfe der WBK nach weiteren Brandnestern abgesucht, dazu wurde die Dachhaut und die Zwischendecke teilweise geöffnet, um an den gefundenen Brandnestern besser ranzukommen.
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude,
FF Oering, FF Kisdorf, FF Wakendorf II, Wechselladerfahrzeug (Kreisfeuerwehrzentrale)
Einsatzort: Nahe, Dorfstraße
Bericht: Flächenbrand in Nahe – 3 ha Acker in Flammen
Flächenbrand am Abend des 20. Juli 2010 gegen 19:20 Uhr in der Naher Dorfstraße auf einem abgedroschenen Acker. Ca. 3 ha Land sowie zwei mit Strohpacken voll beladene landwirtschaftliche Anhänger standen in Brand. Schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten durch das trockene, heiße Wetter, den leichten Wind sowie keine vor Ort verfügbare unabhängige Löschwasserversorgung. Zudem bestand die Gefahr, dass die Flammen auf benachbarte Äcker übergreifen.
Die Wehren aus Nahe, Itzstedt, Kayhude, Kisdorf, Oering und Wakendorf II mit insgesamt rund 150 Kräften wurden bei der Brandbekämpfung durch viele Landwirte mit Ackergerät und Gemeindearbeitern mit Wasserwagen tatkräftig unterstützt.
Der Angriff wurde von den Wehren über die Flanken vorbereitet; somit konnte der Brand von unterschiedlichen Stellen aus bekämpft werden und ein Übergreifen auf andere Acker verhindert werden. „Ohne die Hilfe der Landwirte sowie der Gemeindearbeiter hätten wir allerdings das Feuer nicht so schnell unter Kontrolle und gelöscht bekommen“, lobte Einsatzleiter Jan Sonnenschein das Engagement der freiwilligen Helfer.
Eine Einheit der Itzstedter Wehr überprüfte das umliegende Gebiet und stellte dabei einen Entstehungsbrand auf einem Acker fest, welcher wohl durch Funkenflug verursacht wurde. Das noch kleine Feuer wurde von der Einheit rasch mit einer Kübelspritze erfolgreich bekämpft.
Zum Einsatzende gegen 22:15 Uhr wurden folgende Schäden festgestellt: 3 ha Land standen in Brand, die beiden mit Stroh beladenen Anhänger waren vollständig ausgebrannt. Während der Brandbekämpfung wurden einige Ackergeräte der Landwirte aufgrund der schnellen Vorgehensweise leicht beschädigt.
Menschen kamen bei dem Flächenbrand nicht zu Schaden.
Das Feuer entstand wahrscheinlich bei der Arbeit mit der Strohpresse, der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
5 Hektar Fläche und zwei Anhänger durch Feuer zerstört
Einsatzzeit von 18:40 bis 19:40 Uhr
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Kayhude,
FF Wakendorf II
Einsatzort: Nahe, Wakendorfer Str. Ecke Dorfstr.
Lage: Brand eines Komposthaufens und angrenzendem Buschwerk dicht am Haus.
Beim Eintreffen der Naher Kräfte konnte Entwarnung für die mitalarmierten Kräfte gegeben werden, da die Brandstelle nur noch abgelöscht werden musste. Da die Regenrinne geschmolzen war wurde mit der WBK nach eventuellen Brandnestern am Haus gesucht.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort:Nahe, Segeberger Str.
Lage: Katze im Schornstein.
Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass die Katze nur unter der Schornsteinhaube saß und nicht mehr herunter konnte.
Einsatzkräfte: FF Nahe, FF Itzstedt, FF Wilstedt
Einsatzort: Itzstedter See
Lage: Wir wurden vom Ordnungsamt um Unterstützung zur Bereinigung des Itzstedter Sees gebeten, wo aus bislang ungeklärter Ursache viele Fische verendeten, ans Ufer und ins Schilf trieben. Die Fische wurden eingesammelt und werden von ein Spezialunternehmen entsorgt.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort:
Lage: Nach einem Wildunfall wo das Reh zu Tode kam, wurden wir gebeten zusammen mit den Jägern und der Wärmebildkamera nach den jungen Kitzen zu suchen.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Dorfstraße
Lage: Durch einen Wasserrohrbruch wurde die Dorfstraße wegen starkem Wasser auf der Straße Abgesichert.
Einsatzkräfte: FF Nahe,FF Norderstedt
Einsatzort: Nahe, Lüttmoor
Lage: Verletzte Person auf Baugerüst.
Mit Unterstützung der der Drehleiter (FF Norderstedt) wurde der Patient vom Baugerüst gerettet und dem Notarzt übergeben.
Einsatzkräfte: FF Nahe
Einsatzort: Nahe, Grund- und Hauptschule
Lage: Nach bemerken leichten Brandgeruches in der Turnhalle, wurde die WBK eingesetzt, um die Räumlichkeiten nach eventuellen Brandnestern abzusuchen, es deutete jedoch nichts auf einen Brand hin.